Da nur ein geringes technisches Fachwissen erforderlich ist, erleichtert D2P die Einführung von 3D-Drucktechnologien im Gesundheitswesen.
DICOM-Bilder werden in das eigenständige modulare Software-Paket D2P importiert, das alle Schritte für die 3D-Modellsegmentierung und sonstige Vorbereitung an einem Arbeitsplatz zusammenfasst. D2P ist ein zugelassenes Medizinprodukt, das für die präoperative Operationsplanung und die Herstellung von 3D-gedruckten anatomischen Modellen für diagnostische Zwecke bestimmt ist.
Das einzigartige Toolset für die Bildsegmentierung und deren fortschrittliche Virtual-Reality-(VR)-Visualisierung ermöglichen es Medizinern und Point-of-Care (POC)-Mitarbeitern, den Aufwand und die Zeit zu minimieren, die mit der Erstellung patientenspezifischer anatomischer Modelle verbunden sind.
Digitale Modelle, die aus der D2P-Software exportiert werden, können in vielen verschiedenen Anwendungen genutzt werden, darunter 3D-Drucker, VR-Geräte, chirurgische Planungs-Software und CAD-Software.