• D2P-Software-Anwender mit Modellen
  • D2P-Bild – Lunge

Da nur ein geringes technisches Fachwissen erforderlich ist, erleichtert D2P die Einführung von 3D-Drucktechnologien im Gesundheitswesen.

DICOM-Bilder werden in das eigenständige modulare Software-Paket D2P importiert, das alle Schritte für die 3D-Modellsegmentierung und sonstige Vorbereitung an einem Arbeitsplatz zusammenfasst. D2P ist ein zugelassenes Medizinprodukt, das für die präoperative Operationsplanung und die Herstellung von 3D-gedruckten anatomischen Modellen für diagnostische Zwecke bestimmt ist.

Das einzigartige Toolset für die Bildsegmentierung und deren fortschrittliche Virtual-Reality-(VR)-Visualisierung ermöglichen es Medizinern und Point-of-Care (POC)-Mitarbeitern, den Aufwand und die Zeit zu minimieren, die mit der Erstellung patientenspezifischer anatomischer Modelle verbunden sind.

Digitale Modelle, die aus der D2P-Software exportiert werden, können in vielen verschiedenen Anwendungen genutzt werden, darunter 3D-Drucker, VR-Geräte, chirurgische Planungs-Software und CAD-Software.

DICOM to PRINT (D2P) – Workflow-Grafik

3D Systems ist der einzige Hersteller, der eigene 3D-Drucker und entsprechende Software für freigegebene Modelle in Diagnosequalität anbietet.

  • Verpassen Sie nicht dieses 30-minütige D2P-Webinar mit einer Übersicht über die Software und einer Demo

  • Eigenschaften der Software

    • Segmentierung für kraniomaxillofaziale Anwendungen (CMF)
    • DICOM-to-Print-Workflow
    • VR Rendering
    • Tools zur automatischen Gefäß-Segmentierung
    • 3D-Druckvorbereitung für Netzmodelle

Anwenderberichte

  • Kiefer- und Gesichtschirurg am Universitätsklinikum Bologna verwendet D2P-Software in einer Beschreibung eines Forschungsprojektes

    Dr. Achille Tarsitano

    Die komplexe Anatomie wird mit der D2P-Software untersucht, so dass sichere chirurgische Ränder um Tumore herum identifiziert werden können.D2P hilft auch bei der Kommunikation zwischen den Team-Mitgliedern, bei der Ausbildung der ansässigen Ärzte und beim Aufbau von Arzt-Patienten-Beziehungen.

  • D2P Software ist intuitiv dank effektiver, automatischer Segmentierungs-Tools

    Laura Cercenelli

    Bioengineering-Labor spart Zeit mit der D2P-Software, die patientenspezifische Daten in 3D-Modelle für vaskuläre, maxillofaziale und urologische Anwendungen am Universitätsklinikum Bologna – Poliklinik St. Orsola-Malpighi – konvertiert.

  • Prof. Sarouji

    Medizinische Klinik in Galiläa verändert das Gesicht der CMF-Chirurgie

    Prof. Sarouji

    Die CMF-Einheit leistet Pionierarbeit für einen internen, durchgängigen Workflow für die chirurgische Planung, bei dem Ärzte chirurgische Planungsanwendungen und den 3D-Druck von 3D Systems nutzen können.

  • Dr. Barry Katzen Testimonial

  • Verwendung 3D-gedruckter Modelle zur präoperativen Patienteneinweisung

Kostenlose Testversion der Software DICOM to PRINT anfordern

Möchten Sie Informationen zu Sonderangeboten, Produkt-Updates und Veranstaltungen von 3D Systems erhalten? Durch Klicken auf „Ja“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass 3D Systems oder unsere Partner weiterhin mit Ihnen in Kontakt bleiben, z. B. per E-Mail oder telefonisch. Diese Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Um unsere Datenschutzrichtlinie einzusehen, klicken Sie bitte hier, oder klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu verwalten.

510k-freigegebene 3D-Drucker

  • ProJet CJP 660Pro

    Verwenden Sie die ColorJet-Printing-Technologie, wenn das endgültige Modell eine beliebige Kombination der folgenden Merkmale aufweisen soll:

    • Vollfarbe
    • Robust
    • Der Trägerstoff lässt sich leicht von den Innenflächen entfernen.
    • Schnell
    • Niedrige Kosten pro Druck
  • ProJet 7000 HD

    Verwenden Sie die Stereolithografie-Technologie, wenn das endgültige Modell eine beliebige Kombination der folgenden Merkmale aufweisen soll:

    • Robust
    • Völlig durchscheinend
    • Durchscheinend mit selektiver Einfärbung zur Hervorhebung anatomischer Strukturen
    • Sterilisierbar
  • ProJet MJP 5600

    Verwenden Sie die MultiJet-Printing-Technologie, wenn das endgültige Modell eine beliebige Kombination der folgenden Merkmale aufweisen soll:

    • Höchste Auflösung
    • Weich, flexibel
    • Kombinationen aus flexiblen und starren Materialien
    • Der Trägerstoff lässt sich leicht von den Innenflächen entfernen.
  • ProX SLS 6100

    Verwenden Sie die Selektive-Lasersintern-Technologie, wenn das endgültige Modell eine beliebige Kombination der folgenden Merkmale aufweisen soll:

    • Langlebig
    • Sterilisierbar
    • Der Trägerstoff lässt sich leicht von den Innenflächen entfernen.