• Die Plattform ermöglicht schnelles, reproduzierbares Drucken für eine breite Palette von Anwendungen und ist von führenden Krankenhäusern und Geräteherstellern weltweit validiert. Zu den weiteren Vorteilen des 3D-Druckers EXT 220 MED gehören:

    • Optimiert für den Betrieb in Reinräumen
    • Vollständig regelbare Bauraumheizung
    • Validiert zur Erfüllung der ASTM F2026 Standards
    • Hervorragende Genauigkeit durch Delta-Kinematik
    • Laminarer Luftstrom ermöglicht eine homogene Temperaturverteilung
    • Adaptives lokales Temperaturmanagement
  • EXT 220 MED Video 2

    Sehen Sie sich das Video an, um eine kurze Einführung in den EXT 220 MED zu erhalten.

FDA genehmigt erstes 3D-gedrucktes PEEK-Schädelimplantat

Entdecken Sie das VSP® PEEK-Schädelimplantat. Diese patientenspezifische Lösung bietet eine präzise Passform und zuverlässige Leistung für kranioplastische Eingriffe zur Wiederherstellung von Defekten im Schädel. Erfahren Sie, wie der EXT 220 MED diese Innovation ermöglicht hat.

  • Vollständig regelbare Bauraumheizung

    Erwärmung auf bis zu 250 Grad Celsius, kein Verziehen des Produkts, erhöhte Schichthaftung und an bestimmte Polymere angepasste Temperatur im Bauraum

  • Laminarer Luftstrom ermöglicht eine homogene Temperaturverteilung

    Gewährleistung der Reproduzierbarkeit ohne Temperaturabfall innerhalb des Bauteils

  • Adaptives lokales Temperaturmanagement

    Passen Sie die lokale Kühlung für jeden Strang und jede Schicht individuell an, oder heizen Sie auf, um die Schichthaftung weiter zu erhöhen. Es ist weniger Nachbearbeitung erforderlich, und das Entfernen von Stützstrukturen wird ebenfalls einfacher

  • Optimiert für den Betrieb in Reinräumen

    • Integrieren Sie die Plattform EXT 220 MED in standardmäßige medizinische Produktionsumgebungen
    • Erhalten Sie Unterstützung, um medizinische Qualifizierungsprozesse zu bestehen (IQ, OQ, PQ)
    • Verwenden Sie die Abzugshaube, um den Drucker an die Abluft Ihres Reinraums anzuschließen
  • Enthält ein Filtersystem

    • Halten Sie Partikel fern und verhindern Sie Kontamination
    • Erfüllen Sie die Reinraumanforderungen der ISO-Klasse 7 gemäß DIN EN ISO 14644
  • Mit erweitertem Kontaminationsschutz

    • Beseitigen Sie das Risiko einer Kontamination von Filament und Endnutzungsteilen
    • Vereinfachen Sie die Reinigung und Wartung mit intelligentem Design wie Touch-to-open-Scharnieren

Anwendungsbeispiele

  • 3D-gedrucktes Schädelimplantat

    Kraniomaxillofaziale Implantate

    Material: PEEK
    Patientenspezifische Schädel- und Orbitalplatten werden mit einem vollständigen Design-to-Delivery-Workflow in 3D gedruckt. Die Herstellungszeit beträgt nur zwei Tage vom Scan bis zur Operation.

  • 3D-gedruckter Wirbelsäulenkäfig PEEK

    Interbody-Fusion-Geräte

    Material: PEEK BCP
    PEEK, gefüllt mit BCP oder HA – kombiniert mit integrierten Gitterstrukturen – unterstützt die Anhaftung und Proliferation der Zellen.

  • Gesichtsimplantate

    Gesichtsimplantate

    Material: PEEK
    Patientenspezifische Geräte, die mit Standard-Fixationssystemen kompatibel sind. Gedruckt in 30-60 Min.

  • Orbitaboden-Implantate

    Material: PEEK-Bariumsulfat
    3 Die Veredelung von PEEK mit Bariumsulfat sorgt für Transparenz in der Bildgebungstechnologie.  

  • Dokumente
  • Ressourcen

Sie interessieren sich für diesen Drucker?

Ich bin damit einverstanden, dass 3D Systems mir Informationen zusendet.
Möchten Sie Informationen zu Sonderangeboten, Produkt-Updates und Veranstaltungen von 3D Systems erhalten? Durch Klicken auf „Ja" erklären Sie sich damit einverstanden, dass 3D Systems oder unsere Partner weiterhin mit Ihnen in Kontakt bleiben, z. B. per E-Mail oder telefonisch. Diese Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Um unsere Datenschutzrichtlinie einzusehen, klicken Sie bitte hier, oder klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu verwalten.